Neu rezensiert
Das Schweigen der Toten
Das Schweigen der Toten
Das Schweigen der Toten

Simone St. James

Das Schweigen der Toten

Kitty Weekes muss dringend untertauchen, und Portis House ist dafür der perfekte Ort. Sie fälscht ihren Lebenslauf und schafft es, als Krankenschwester eingestellt zu werden ... Das abgelegene Herrenhaus wurde in eine Einrichtung für »kriegsneurotische« Soldaten umgewandelt, die durch die Schrecken des Ersten Weltkriegs traumatisiert sind. Doch die junge Frau wird bald feststellen, dass sie nicht nur mit den Männern, die sie pflegen soll, alle Hände voll zu tun hat, sondern auch mit dem Haus selbst.

zur Rezension von Michael Drewniok 70°
Kino & TV
The Electric State

The Electric State

Die Revolution des Visionärs Ethan Skate: der menschliche Geist kann sich spalten. Eine Hälfte amüsiert sich, die arbeitet als Drohne. Skates „Sentre“-Konzern ist zu einer Weltmacht geworden. Durch „Neurocaster“-Helme kontrolliert er die meisten Menschen. Die junge Michelle Green hasst die Technik. Nachdem ihre Familie bei einem Unfall starb, lebt sie bei einem Pflegevater. Eines Tages schleicht sich ein Bot ein und outet sich als ihr Bruder, der nicht starb, sondern von Skate entführt wurde. Sie soll ihm helfen, seinen Körper zu befreien und Sentres Machenschaften ein Ende zu setzen.

mehr erfahren

Hintergründe & Essays
100 Jahre verlorene Welt

100 Jahre verlorene Welt

Phantastik-Couch Redakteur Michael Drewniok blickt auf 100 Jahre einer spezielle Nische der Filmgeschichte.

mehr erfahren

Genre-News
Zurück in die Zukunft

Autor zu weiteren «Zurück in die Zukunft»-Filmen: «Niemals»

Kaum ein Hollywood-Hit kommt ohne Fortsetzung oder Spin-off aus. Fans der Science-Fiction-Reihe «Zurück in die Zukunft» müssen vorerst weiter mit den Originalen vorliebnehmen. / dpa

mehr dazu in den Genre-News

Neu rezensiert
Das Schweigen der Toten
Kino & TV
The Electric State
Hintergründe & Essays
100 Jahre verlorene Welt
Genre-News
Zurück in die Zukunft

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Phantastik-Couch:

Ruinen der Elfen (Im Schatten Simyalas 1)

In jüngerer Vergangenheit war der Zusammenschluss deutscher Fantasy-Autoren ein absolutes Erfolgsrezept.  Beispielsweise bieten die „Minen der Macht“ grandiose Unterhaltung. Hierfür haben sich nicht…

Streiter wider die Magie

Drei längere Fantasy-Erzählungen der Kategorie „Schwerter & Zauberei“: - Hugh Walker: Vorwort, S. 7-10 - Fritz Leiber: Der Eiszauberer (The Frost Monstreme; 1976), S. 11-59: Erzmagier Khahkht, der…

Fantastic PULP 4

Acht hierzulande zuvor nie erschienene Erzählungen aus Magazinen u. a. flüchtigen Publikationen der Jahre 1875 bis 1955: - Vorwort, S. 7/8 - Ernest Favenc: Das Manuskript des George Seamore (My…

Verlorene Städte: Lichter unter London I

Orte, welche sich unter der Erde befinden, üben auf mich eine grosse Faszination aus. Viele tolle Geschichten und Filme haben unterirdische Schauplätze. Nehmen wir etwa Alice, die einem Kaninchen…

Kino & TV:
Matrix Resurrections

Thomas Anderson (Keanu Reeves) lebt! Er befindet sich quicklebendig in einer Welt, in der es den „Auserwählten“ nur in digitaler Form gibt. Neo, Trinity, Morpheus & Co. sind die Hauptfiguren in einer äußerst erfolgreichen Videospiel-Trilogie, die passenderweise unter dem Namen „Matrix“ veröffentlicht wurde. Bahnbrechend… und außerdem designt von Thomas. Die Spiele machten ihn weltweit bekannt, allerdings zahlte er einen hohen Preis. Es fiel ihm zunehmend schwerer, Fiktion und Realität auseinanderzuhalten. Titel-Motiv: © Warner Bros. Pictures

mehr erfahren

Ausserdem rezensiert auf Phantastik-Couch.de:

Dr. Drewnioks
phantastische Schattenseiten

Phantastik-Couch Redakteur Dr. Michael Drewniok öffnet sein privates Bücherarchiv, das mittlerweile 11.000 Bände umfasst. Er stellt ausgewählte Titel vor, die bereits vor vielen Jahrzehnten veröffentlicht wurden und heute vom Markt verschwunden sind. Leider verschwunden sind, denn darunter findet sich zeitlose Literatur, die Fans von Science Fiction, Fantasy und Horror auch heute noch bestens unterhalten kann.

mehr erfahren

40 Jahre Klingonisch

Die Sprache klingt so fremd wie von einem anderen Stern: Rau, derb und voller Kehlkopflaute. Vor 40 Jahren entwickelt, ist Klingonisch bei vielen «Trekkies» zum irdischen Hobby geworden. / dpa
weiterlesen  |  alle Genre-News

Phantastischer Roman gesucht!

Wir legen einige Gegenstände in unsere geheimnisvolle Buch-Box. Diese weisen auf einen Phantastischen Roman hin. Mehr verraten wir nicht! Errätst Du welchen Roman wir suchen? Viel Spaß beim Ratespiel auf Phantastik-Couch.de.
zur Buch-Box  |  Entertain auf Phantastik-Couch.de

Music.For.Books

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.
Music.For.Books  |  Entertain auf Phantastik-Couch.de

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Phantastik-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.
zu den Rückblicken  |  Bücher des Jahres

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading