Die Nacht der lebenden Trekkies
- Heyne
- Erschienen: Januar 2011
- 1
'Star-Trek'-Zombies = Witz ohne Pointe
Nachdem er in Afghanistan mit seinen Männern in einen Hinterhalt geriet, ist Ex-Soldat Jim Pike mit den Nerven am Ende. Längst ist er aus dem Militärdienst ausgeschieden; nie wieder will er Verantwortung übernehmen und hat deshalb als Mädchen für alles im Botany Bay Hotel in Houston, US-Staat Texas, angeheuert, wo er wie erhofft eine ruhige Kugel schieben kann.
Aktuell geht es im Hotel freilich turbulenter als sonst zu. Es wurde für den "Golf-Con", eine "Star-Trek"-Convention, gemietet. 3000 Wochenendgäste werden erwartet, von denen die meisten in den Kostümen und Masken ihrer Lieblings-TV-Serie/n auftauchen werden.
Während die ersten Gäste eintreffen, braut sich nicht weit entfernt Unheil zusammen: In einer geheimen Militärbasis kommen außerirdische, ungemein aggressive Parasiten frei, die Menschen befallen, töten und in Zombies verwandeln, die dem Willen einer Kollektiv-Intelligenz unterworfen sind. Ihr Primärziel ist die Schaffung neuer Wirtskörper und damit die Ausbreitung der Kreatur, die sich im infizierten Körper durch die Ausbildung eines dritten Auges bemerkbar macht. Die Untoten ´vermehren´ sich bzw. übertragen den Parasiten, indem sie ihre Opfer beißen.
Schnell wird Houston von Zombies überrannt. Auch im Botany Bay Hotel merkt man, dass etwas Ungewöhnliches vorgeht. Da die Besucher einer Convention sich schon normalerweise merkwürdig verhalten, dauert es eine Weile, bis sich der Verdacht zur Gewissheit verdichtet. Bald treiben Zombies auf den Gängen und in den Zimmern ihr Unwesen. Pike muss alte Soldatentugenden wiederbeleben, zumal irgendwo in dem riesigen Hotel seine jüngere Schwester Rayna steckt. Zusammen mit einigen Gefährten und bewaffnet mit klingonischen und vulkanischen Hieb- und Stichwaffen nimmt Pike den Kampf gegen die Untoten entschlossen auf ...
Der Untote als ultimativer Eindringling
Gibt es eigentlich langweiligere Ungeheuer als Zombies? In der klassischen Romero-Version sind sie langsam und dumm, aber selbst besser zu Fuß bleiben sie hässlich, gefräßig und stur. Vor allem in der reinen Masse werden sie gefährlich, während man sie einzeln durch das gezielte Zertrümmern des Schädels ausschalten kann.
Damit sind die beiden Eckpfeiler des typischen Menschen-gegen-Zombie-Dramas definiert. Sie stehen eng zusammen, denn im Grunde dreht es sich darum, dass Partei II - die Zombies - Partei I - die Menschen - fressen will, was Partei I zu verhindern und Partei II zu dezimieren versucht. Dabei kommen Waffen jeder Art und Größe ins Spiel und zum Einsatz, was den ohnehin hohen Ekel-Faktor noch einmal nach oben treibt.
Hauptsächlich sind Zombies attraktiv, weil sie tot sind. Je nachdem, wie lange dies der Fall ist oder wie arg sie vor ihrer Wiederkehr verletzt wurden, sehen sie hübsch hässlich aus: verwesende Mumien, denen in der Regel Körperteile fehlen. Als wandelndes Memento Mori erinnert der Zombie den Menschen daran, wie es ihm nach dem Tod ergehen wird. Normalerweise schützt ein möglichst tiefes Grab vor der unmittelbaren Erkenntnis. Diese Grenze überschreitet der Untote, der sich um die Wahrung persönlicher Distanz nicht schert.
Zombie-Dienst nach Vorschrift
Darin erschöpft sich freilich das Potenzial der Untoten. Wer wüsste dies besser als George A. Romero, der ihnen in (bisher) sechs Filmen ein Denkmal gesetzt und ihre Untiefen ausgelotet hat? Daher steht fest, dass er spätestens in "Dawn of the Dead" und damit bereits im zweiten Teil dieses Sextetts alles Relevante zum Thema gesagt hatte; hinzu kam nur noch die angedeutete, aber nie wirklich ausgeführte intellektuelle Wiedergeburt der Zombies.
Stattdessen torkeln, stöhnen und beißen sie sich bis auf den heutigen Tag tumb durch alle Medien der modernen Unterhaltung. Aktuell sind sie wieder ganz groß da. Ihre natürlich vorgegebenen Limitierungen - Leichen sind einfach nicht lebhaft - konnten sie nicht überwinden. Vor genau diesem Dilemma stehen auch Kevin D. Anderson und Sam Stall, die nunmehr Zombies durch Texas toben lassen. Ihnen kamen exakt zwei Einfälle, um dem daraus resultierenden Gemetzel ein wenig Würze zu verleihen.
So sind diese Zombies außerirdischer Natur. Ihre Hirne werden von einem Kollektiv-Parasiten telepathisch zusammengeschaltet, was die Untoten als Schwarm funktionieren lässt. Nach außen wird dies - wenig logisch - durch ein drittes Auge symbolisiert, das den Zombies aus der Schulter oder dem Schädel wächst. Originell ist das nicht, und die Umsetzung erregt zusätzliches Stirnrunzeln, da sich die kollektive Intelligenz mal raffiniert und dann wieder stockdämlich verhält.
Untot aber im Kostüm
Idee Nr. 2 besteht darin, die Welt der Zombies mit den unendlichen Weiten des "Star-Trek"-Franchises in Kontakt zu bringen. Nicht einmal auf den ersten Blick mutet diese Vereinigung originell an. Was haben Trekkies und Zombies miteinander zu tun? Überhaupt nichts, was zu beweisen Anderson & Stall sicherlich unfreiwillig gelingt.
Faktisch spielt "Star Trek" ohnehin keine Rolle - kaum verwunderlich, da das mächtige Franchise, dem nicht Originalität, sondern ausschließlich eine ausgeglichene Bilanz am Herzen liegt, eine konsequente Paarung sicherlich nicht geduldet hätte. Folgerichtig ist der "Golf-Con" in Houston eine Veranstaltung ohne Beteiligung von "Star-Trek"-Darstellern. Die "Panels" mit entsprechenden Auftritten sind jedoch das Salz in der Convention-Suppe. Dort darf selbst der Statist, der in der "klassischen" Folge Nr. XY für zwei Sekunden die dritte Leiche links neben Captain Kirk mimte, auf eine Einladung als Ehrengast hoffen.
Was nicht passt, wird nicht passend gemacht
Somit geht es um ganz normale Zeitgenossen, die sich gern kostümieren und dabei von Zombies überfallen werden. Durchaus kenntnisreich wirken zwar die Blicke hinter die Kulissen einer Convention. Für Anderson & Stall (sowie ihre Verlage in den USA und in Deutschland) scheint jedoch die "Star Trek"/Zombie-Kombination DIE Sensation zu sein. Sie negieren, dass die Zombies so wie hier beschrieben auch den Jahreskongress einer Versicherungsgesellschaft sprengen könnten.
Die Handlung hat jedenfalls mit dem "Star-Trek"-Ambiente kaum jemals zu tun und bedarf seiner auch gar nicht: Menschen und Untote jagen einander auf die weiter oben beschriebene Weise durch ein Hotel. Dass sie "Star-Trek"-Kostüme tragen, ist zumindest den Zombies herzlich gleichgültig, und Splatter wird nicht faszinierender, weil die Opfer die Fantasie-Uniformen bekannter Fantasie-Figuren tragen. Nicht einmal der Titel ergibt einen (witzigen) Sinn: Anders als "Die Nacht der lebenden Toten" bedeutet "Die Nacht der lebenden Trekkies" überhaupt nichts. "Die Nacht der untoten Trekkies" wäre einleuchtender gewesen. (Oder gelten Trekkies per se als lebende Tote?)
Die üblichen Verdächtigen
Ebenso aufgesetzt ist die "Star-Trek"-Affinität der Figuren. Unter den Kostümen und Masken kommen simple Archetypen zum Vorschein: der gebrochene aber in der Krise zu sich zurückfindende Held (Pike), die schöne (und leichtbekleidete) Frau an seiner Seite (Lea), die kleine Schwester als Objekt einer gefährlichen Rettung (Rayna), der schmucke aber schurkische Feigling/Verräter (Matt), der vom Fußabtreter zum Helden mutierende Nerd (Gary) sowie eine lange Kette weiterer bekannter Klischee-Gestalten.
Jim Pike, der gleich zwei "Star-Trek"-Helden (James T. Kirk und Christopher Pike) verkörpert, soll dem simplen Hit-&-Run-Geschehen Tiefe verleihen, indem er die bunte Convention-Welt der grau(sam)en Realität - hier symbolisiert durch das Reizwort "Afghanistan", das zumindest den US-Leser nicht kaltlässt - gegenüberstellt. Auf dem Weg zurück zu Verantwortung und Heldentum zitiert Pike hin und wieder Grundwahrheiten aus Gene Roddenberrys hinterlassenem Schatz bedeutungsarmer Binsenweisheiten: Lerne mit "Star Trek" für das Leben, soll dies wohl suggerieren.
Um "Die Nacht der lebenden Trekkies" zutreffend charakterisieren zu können, muss man das hohle Werbe-Getöse ("Die ultimative Star-Trek-Parodie") ignorieren sowie die Handlung von ihrer Maske trennen. Es bleibt ein ganz normaler, überraschungsarmer aber - immer dies ist eine Überraschung - routiniert geschriebener Horror-Roman.
Kevin David Anderson, Heyne
Deine Meinung zu »Die Nacht der lebenden Trekkies«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!