Visionen des Grauens

  • Pabel
  • Erschienen: Januar 1973
  • 0
Wertung wird geladen
Michael Drewniok
80°1001

Phantastik-Couch Rezension vonJun 2021

Nur Fadenschein zwischen Vernunft und Wahnsinn

Neun Gruselgeschichten aus zwei Jahrhunderten, die weniger das Treiben nächtlicher Spukgestalten in den Mittelpunkt stellen, sondern sich mit den dunklen Seiten des menschlichen Wesens beschäftigen:

- Peter Haining: Einleitung (Introduction): Der Herausgeber reflektiert über den literarischen Wahnsinn als Thema dieser Sammlung und stellt die Autoren vor.

- Robert Bloch: Lizzie Borden mit dem Beile (Lizzie Borden Took an Axe, 1946); Guter, alter Wahnsinn trifft auf dämonische Besessenheit; das Ergebnis sind schädelgespaltene Leichen.

- Patricia Highsmith: Der Schneckenforscher (The Snail-Watcher, 1964): Der langsamen Schnecke einzige Verteidigung ist die Vermehrung - und Sex kann eine tödliche Waffe sein, wie der allzu sorglose Hobbyforscher erfahren muss.

- Harry Harrison: Die wahre Geschichte Frankensteins (At Last, the True Story of Frankenstein, 1965): Der Sohn des großen Monsterbastlers verteidigt vor einem Reporter den Ruf des genialen Vaters und besorgt bei dieser Gelegenheit Ersatzteile für dessen Schöpfung.

- W. C. Morrow: Geburt eines Monsters (The Monster Maker/The Surgeon‘s Experiment, 1928): Der verrückte Wissenschaftler beschert einem Selbstmörder ein bizarres Nachleben, das dieser weder erwartet hatte noch begrüßt.

- Edgar Allan Poe: Das ovale Portrait (The Oval Portrait, 1842): Der große Maler saugt seinem schönen Modell das Leben förmlich aus, bis er es endgültig auf die Leinwand gebannt hat.

- Fredric Brown: Der Napoleon-Komplex (Come and Go Mad, 1949): Ist Wahnsinn eine Krankheit oder bedeutet er einen Riss in der gnädigen Geistesbarriere, die uns Menschen vor dem nicht zu verkraftenden Einblick in das wahre kosmische Geschehen bewahrt?

- Nathaniel Hawthorne: Dr. Heideggers Experiment (Dr. Heidegger's Experiment/The Fountain of Youth, 1837): Wieder jung zu sein ist der Herzenswunsch vieler Senioren; sind sie es dann, beweisen sie umgehend, dass sie die Erfahrung rein gar nichts gelehrt hat.

- Henry Slesar: Wessen Krankheit? (Whosit‘s Disease, 1962): Der Arzt, der sie entdeckt und beschreibt, darf einer neuen Krankheit ihren Namen geben. Das findet der Patient empörend und verlangt seinen Anteil an solchem Ruhm; die mögliche Folgen hätte er besser hätte durchdenken sollen.

- Harold Lawlor: Mayayas kleine grüne Männer (Mayaya's Little Green Men, 1946): Tropische Heinzelmännchen unterstützen ein Kindermädchen bei der Arbeit. Die kleinen Wichte tragen Waffen und können im Notfall sehr gut damit umgehen.

Ungute Dinge in/aus deinem Kopf

Neun Storys, in denen das Grauen nicht um Mitternacht mit Ketten rasselt, sondern sich vorwiegend im Kopf der Figuren abspielt. Fehlfunktionen des Menschenhirns werden hier zu Auslösern dramatischer und tragischer Ereignisse. Ganz ‚normale‘ Irre treten ebenso auf wie der immer beliebte „mad scientist“. Die Lust des Lesers am Horror mischt sich mit Unbehagen, weil dieser Grusel der Realität nicht völlig enthoben ist. Wahnsinn flößt Furcht ein, da der Geisteskranke als solcher nicht zwangsläufig sofort erkannt wird und verdachtfrei sein Unwesen treiben kann: Noch immer erschrecken am besten, was (oder wer) unscheinbar und unverdächtig wirkt.

Wenn es um literarischen Wahnsinn mit Realitätsspaltung geht, ist Robert Bloch (1917-1994) nie weit. Seit er Weltruhm mit seinem (von Alfred Hitchcock verfilmten) Roman „Psycho“ erlangt hatte, waren mörderische Mehrfachpersönlichkeiten sein Markenzeichen, das er als ökonomisch arbeitender Unterhaltungsschriftsteller in vielen Variationen setzte. Blochs Interpretation des tatsächlichen Lizzie-Borden-Mehrfachmords von 1892 ist nicht gerade eine seiner besten Arbeiten, aber der Schlussgag sitzt im Ziel.

Patricia Highsmithes (1921-1995) Schneckenforscher ist ein ‚sanfter‘ Irrer, ein von öder Ehe und langweiliger Arbeit geistig und seelisch verkümmerter Mann. Als er einen Weg findet den Teufelskreis, zu dem sein Leben geworden ist, zu durchbrechen, verliert er es, weil er sich und sein ‚Werk‘ nicht unter Kontrolle halten kann - ein unfreiwilliger Frankenstein, der nie wirklich begreift, was er da tut. (Übrigens war Highsmith selbst eine passionierte Schneckenforscherin, die diese Weichtiere in ihrem abgeschiedenen Haus bei Ascona hielt und studierte.)

Harry Harrison (1925-2012) verschafft uns einen witzigen Einblick in die alltäglichen Schwierigkeiten, denen sich ein wahrlich genialer, aber etwas zu unkonventioneller Wissenschaftler ausgesetzt sieht, und schließt mit einem grimmigen Schlussgag, der einmal beweist, dass zu viel Neugier der Katze Tod sein kann. In dieselbe humoristische Kerbe schlägt Henry Slesar (1927-2002) mit einer seiner berühmten Storys, die ein frivoles oder eigentlich geschmackloses Thema kurz und elegant auf den Punkt bringen.

Normalerweise ist Fredric Brown (1906-1972) der Witzbold vom Dienst, er schrieb aber auch ernst gemeinte und dann sehr ideenreiche Geschichten mit verblüffender Auflösung. „Der Napoleon-Komplex“ fällt in diese Kategorie und bewegt sich hart an der Grenze zur Science Fiction. Das Universum als Spielball quasi göttlicher Kräfte ist so menschenfeindlich, wie es Brown hier entwirft, tatsächlich wohl nur im Wahn zu ertragen.

Irrsinnig altmodisch, aber trotzdem erschreckend

Nathaniel Hawthorne (1804-1864) und Edgar Allan Poe (1809-1849) gehören zu den Urvätern der Phantastik. Die Kurzgeschichte als literarische Form haben sie mit aus der Taufe gehoben. Mehr als anderthalb Jahrhunderte ist dies her, weshalb man den Autoren ihre altmodische Schwerfälligkeit nicht vorwerfen darf. Dies trifft besonders auf Hawthorne zu, der seiner Epoche wesentlich stärker verhaftet war als der vergleichsweise ‚moderne‘ Poe. „Dr. Heideggers Experiment“ enthält denn auch mehr als ein Quäntchen moralischer Belehrung: Wieder jung zu sein, bedeutet höchstens die Gelegenheit, Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Immerhin fasst Hawthorne dies mit trockenem Humor in Worte und schließt mit einem unerwarteten Schlussgag, der die biedere Moral von der Geschichte umgehend in Frage stellt.

Poe ist mit einer seiner weniger bekannten (und keiner seiner guten) Kurzgeschichten vertreten. Er schrieb Geld für Zeitschriften (hier „Graham's Lady's and Gentleman's Magazine“) und oft mit dem Drucker und dem Gerichtsvollzieher um die Wette. Dennoch ist „Das ovale Portrait“ eine beeindruckende Studie über (künstlerische) Besessenheit und ihre bösen Folgen.

Wahnwitz trivial und mit Buh!-Faktor

William Chambers Morrow (1853-1923) und Harold Lawlor (1910-1992) sind zwei Autoren aus der Pulp-Ära der Unterhaltungsliteratur. Sie schrieben für die grellbunt aufgemachten Magazine der Jahre vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. In diesem Umfeld gediehen durchaus Klassiker, aber Morrow und Lawlor gehören zum trivialliterarischen Fußvolk, das vor allem Seiten mit actionbetonten, vordergründig spannenden Storys füllte. Morrow bedient sich dabei mehr als deutlich bei M. W. Shelleys „Frankenstein“, bricht aber die hochphilosophische Vorlage auf reinen Grusel herunter. Lawlors Geschichte liest sich wesentlich moderner, kann jedoch nie wirklich überraschen.

Das Grauen musste Federn lassen

„Visionen des Grauens“ gehört zu den Büchern, die mit der Originalausgabe nur mehr marginal identisch sind. 160 (und bald nur noch 144) Seiten wies ein „Vampir“-Taschenbuch der frühen 1970er Jahre auf. „Beyond the Curtain of Dark“ umfasst die doppelte Seitenzahl. Also blieben Storys unberücksichtigt, bis es ‚passte‘ - ein völlig zeittypischer Vorgang. Man durfte als Leser noch froh sein, wenn es eine Storysammlung traf: Romane wurden manchmal rigoros und sinnentstellend zusammengestrichen.

In diesem Fall geht der rote Faden verloren, an den Herausgeber Peter Haining (1940-2007) die einzelnen Storys in ihrer absichtsvollen Abfolge geknüpft hatte. Immerhin blieb eine Rumpfkollektion interessanter Storys, die in ihrer Mehrheit nur selten oder gar nicht mehr in deutscher Sprache nachgedruckt wurden.

Fazit:

Recht brüchig sind manchmal die Dämme zwischen Vernunft und Wahnsinn. Die hier versammelten Autoren lassen sie brechen und malen mit grausigem Behagen die schlimmen, meist tödlichen Folgen aus.

Visionen des Grauens

Peter Haining, Pabel

Visionen des Grauens

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Visionen des Grauens«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Sci-Fi & Mystery
(MUSIC.FOR.BOOKS)

Du hast das Buch. Wir haben den Soundtrack. Jetzt kannst Du beim Lesen noch mehr eintauchen in die Geschichte. Thematisch abgestimmte Kompositionen bieten Dir die passende Klangkulisse für noch mehr Atmosphäre auf jeder Seite.

Sci-Fi & Mystery