Solo für einen Kannibalen
- Pabel
- Erschienen: Januar 1976
- 0
Von Gier zum Grauen: neun kurze Schritte
- Robin Smyth: Der unrühmliche Aufstieg des Katzenfleischhändlers(The Inglorious Rise of the Catsmeat Man), S. 7-16: Das Geschäft läuft gut, bis Mama sich in die Hauptzutat verliebt.
- David Compton: Satansbrut(Goat), S. 17-31: Mit gutem Grund hasst jeder den alten Goat, doch leider steht er mit dem Teufel im Bund, was seine Rache gefährlich werden lässt.
- E. C. Tubb: Der letzte Hexensabbat(The Winner), S. 32-55: Die Rekonstruktion eines klassischen Sabbats gelingt, wie der Auftritt eines höllischen Überraschungsgastes zeigt.
- Kenneth Bulmer: Grabschmaus(Under the Tombstone), S. 56-68: Auf der Suche nach einem Nervenkitzel gerät eine Gruppe gelangweilten Jungvolks nicht zufällig auf einen Friedhof.
- David A. Riley: Der Eroberer(The Farmhouse), S. 69-79: Was der grausig geendete Künstler in dem alten Haus fand, wartet dort immer noch auf unvorsichtige Besucher.
- W. T. Webb: Hirngespinste(Phantasmagoria), S. 80-98: Seiner Warnung vor dem Beginn einer Invasion aus der 7. Dimension will niemand Glauben schenken.
- Bryan Fortey: Tivoli-Terror(Prison), S. 99-111: Auf dem Gelände eines verlassenen Vergnügungsparks hat sich eine bizarre, mörderische Parallel-Gesellschaft eingenistet.
- Julia Birley: Die Lauernden(The People Down Below), S. 112-126: Beunruhigende Ereignisse werfen die Frage auf, ob die Etage unter der Wohnung tatsächlich leer steht.
- Michael G. Coney: Das Tal des Schicksals(The Hollow Where), S. 127-145: Als er sein verpfuschtes Leben gegen seine Wunschexistenz austauscht, kommt Farmer Ed zu einer unerfreulichen Erkenntnis.
Die Vergangenheit der gruseligen Gegenwart
Seit jeher kämpft die Phantastik mit vielen Vorurteilen. Zu den weniger dramatischen gehört der Vorwurf, sie beschränke sich auf die Beschwörung längst altertümlich gewordener Schrecken. Vampire im schwarzen Umhang, Monster mit Elektroden im Hals, Trolle unter der Brücke: Was hatten diese Schreckgestalten einer abergläubischen Vergangenheit hoch im 20. Jahrhundert, das u. a. durch zwei Weltkriege nie gekannte Schrecken real werden ließ, für eine Existenzberechtigung?
Die Befürworter der Phantastik antworteten diesen Kritikern nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Sie standen auf dem Standpunkt, dass der Horror - sei es in seiner rein unterhaltenden Form oder als spielerische Beschäftigung mit dem Grauen der Gegenwart - sehr wohl mit der Zeit gegangen war. Die alten Schreckgespenster hatten ihre Nischen gefunden, und neue, auf sehr moderne Weisen für Grusel sorgende Phantome sich an ihre Seiten gestellt.
„New Writings in Horror and the Supernatural” lautete recht trocken, beinahe akademisch der Titel einer Anthologie, die der noch junge und engagierte David A. Sutton 1971 herausgab. Er hatte eine Reihe aktuell aktiver Autoren angeschrieben und um exklusive Beiträge für eine Sammlung von Gruselgeschichten gebeten, die in der Gegenwart angesiedelt waren.
Hehres Ziel, harte Realität
Man sollte allerdings dieses Projekt literarisch nicht gar zu hoch aufhängen. „New Writings …“ erschien als kaum 160-seitiges Taschenbuch und wurde von einem nur mäßig engagierten Verlag im Gesamtprogramm versteckt. Ernüchtern musste auch die Qualität der eingegangenen Storys, die sich in der Regel reiner Horror-Routinen bedienten. Erstaunen konnte dies eigentlich nicht, da auf Suttons Liste gleich mehrere zeitgenössische Fließband-Autoren standen.
Zu ihnen gehörte Edwin Charles Tubb (1919-2010), der sich im Laufe einer mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Vielschreiber-Laufbahn ca. 50 Pseudonyme bediente. Allein seine 1967 begonnene Serie um den raumfahrenden Abenteurer Earl Dumarest umfasst 37 Bände. „Der letzte Hexensabbat“ ist eine unfertig wirkende, wohl aus dem Ärmel des Schreibarms geschüttelte Story, die unerhört aufwändig von den Vorbereitung besagten Sabbats durch junge, bilderstürmerische Filmleute erzählt; mit einem simplen Schlussgag bricht die Story plötzlich ab und lässt die Leser irritiert zurück.
Von der Erzählstruktur gelungener, aber inhaltlich hart zwischen Schreibökonomie und Flachsinn manövrierend ist „Grabschmaus“ von Henry Kenneth Bulmer (1921-2005), der sogar noch produktiver als Tubb war und diesen u. a. (als „Alan Burt Akers“) mit einer 53-bändigen Serie um den Seemann Dray Prescott, der auf fremden Planeten aufregende Abenteuer erlebte, in den Schatten stellt. Auch seine Story ist auf ihren Finaleffekt getrimmt, der sich freilich allzu früh ankündigt und höchstens durch den Verzicht auf die üblichen Verdächtigen - Vampire und Ghule - überrascht.
Neue Zeiten mit losen Sitten
Schon in diesen beiden Storys fällt ein deutlicher Anstieg der ‚Spannungsfaktoren‘ Gewalt bzw. Ekel und Sex auf. 1971 war (scheinbar) Schluss mit dem schattenhaften Spuk. Das Jenseits manifestierte sich nun handfest und äußerte einst nur verschämt angedeutete Begierden mit nie gekannter Deutlichkeit. Schnell entstanden neue Klischees: Junge Frauen - immer noch „Mädchen“ genannt - kleiden sich aufreizend und sind willig, junge Männer rücksichtslos und ungehobelt, und alle zusammen sind sie geil und potenziell gefährlich: Aus den „Rebellen“ der 1950er Jahre wurden für eine konservative, vorurteilsreiche, erschrockene Gesellschaft die „Chaoten“ der (nicht nur) „Swinging Sixties“. Bryn Forteys „Tivoli-Terror“ erschien 1971. In diesem Jahr kam Stanley Kubricks „Uhrwerk Orange“ in die Kinos, der grandios auf die Spitze trieb, was Fortey höchstens andeutete bzw. als simplen Schauereffekt für seine Story ausbeutete.
Wie eine moderne und sich dabei nicht an angebliche Moralverstöße anbiedernde Geschichte aussehen konnte, zeigte Robin Smyth alias Robbie Smith, der 1971 ein überaus aktiver Autor war und hauptsächlich Hörspiele für das Radio und Drehbücher für das Fernsehen schrieb. „Der unrühmliche Aufstieg des Katzenfleischhändlers“ ist geschmacklos, aber witzig; die nicht nur kannibalischen, sondern auch inzestösen Elemente der vollständig gespensterfreien Handlung werden ebenso drastisch wie elegant in ihren Dienst gestellt; ein wenig fühlt man sich sogar an Lord Dunsany und sicher nicht unbeabsichtigt an seinen kleinen, fiesen Klassiker „Zwei Flaschen Würze“ (1932) erinnert.
Mit dieser Reminiszenz fährt Smith deutlich besser als David A. Riley (*1951), der ein wenig inspiriertes H.-P.-Lovecraft-Pastiche vorlegt. David Compton (1924-2006) bleibt sehr klassisch; seine „Satansbrut“ könnte auch im Jahre 1871 problemlos funktionieren, da sich der Verfasser klug auf das Wesentliche beschränkt und den menschlichen Faktor des Phänomens Horror betont: Bosheit ist ein besserer Zünder für Gräueltaten als übernatürliches Wirken, das deshalb oft nur begleitend oder die Untat ausführend geschildert wird.
Ebenso gern gesellt sich zum Grauen der Wahnsinn; er sollte jedoch - siehe Robin Smyth - effektvoller ausgereizt werden als in der müden, einmal mehr auf einen finalen Knalleffekt ausgerichteten Story von William Thomas Webb (1918-2006). Julia Birley (*1928) macht es besser: Der Absturz in den Wahn ist bei ihr ein langsamer Prozess, der logisch in einen blutigen Höhepunkt mündet.
Aus dem Rahmen dieser Sammlung bzw. diese dadurch ergänzend fällt die Erzählung von Michael G. Coney (1932-2005). Horror wird bei ihm zur Phantastik, Gewalt und plakatives Grauen fallen aus und werden durch Stimmung ersetzt. Das Ergebnis überzeugt und straft den (deutschen) Titel Lügen: Diese Sammlung bietet mehr als das Splatter-Solo eines Kannibalen.
Deutscher Horror-Fan - dummer Horror-Fan
„New Writings in Horror and the Supernatural” erschien 1976 in Deutschland. Ein mögliches Wiedererkennen wurde erschwert, indem der Sammlung u. a. ein denkbar schwachsinniger Titel aufgeprägt wurde: Sicherlich konnte keiner der intellektuell auf Kurzrasenniveau vegetierenden deutschen Grusel-Leser einem Locktitel wie „Solo für einen Kannibalen“ widerstehen! Ein entsprechendes, also mit dem Inhalt überhaupt nicht in Beziehung zu bringendes (aber schön buntes) Titelbild rundete den gewünschten Trash-Eindruck ab.
Da der Pabel-Verlag seine Taschenbücher 1976 auf 146 Seiten normierte, wurden zu schlechter Letzt einige Geschichten der englischen Vorlage, die diese Vorgabe gesprengt hätten, einfach weggelassen:
- Richard Davis: The Time of Waiting
- R. W. Mackelworth: Mr. Nobody
- David Rome: Charley‘s Chair
- Ramsey Campbell: Broadcast
Gestrichen wurde selbstverständlich auch David Suttons Einleitung.
Fazit:
Neun Autoren schrieben exklusiv für diese Anthologie Horrorgeschichten, die ausdrücklich in der Gegenwart angesiedelt sind. Was belegen sollte, dass alte Schrecken auch im 20. Jahrhundert ihren Platz haben, leidet unter oft kaum originellen Ideen, die allzu routiniert, aber freilich nie zimperlich umgesetzt werden, sodass diese Storys immerhin vordergründig unterhalten können.
David Sutton, Pabel
Deine Meinung zu »Solo für einen Kannibalen«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!